Hans Molfenter attr.
1884 Ulm – 1979 Stuttgart
Studium an der Stuttgarter Akademie bei Igler und Keller
Bäume am Bärenschlösschen bei Stuttgart-Solitude
Monogramm hm
Original-Ölgemälde auf Leinwand
46 x 59 cm
€ 450,--
Hans Molfenter war ein bedeutender Stuttgarter Maler aus dem Kreis des Impressionismus. 1975 widmete ihm die Galerie der Stadt Stuttgart eine große Ausstellung. Nach seinem Tod vermachte er sein ganzes Vermögen der Stadt Stuttgart, die alle zwei bis drei Jahre daraus den Hans-Molfenter-Preis finanziert und verleiht.
Karl Dehoust
1894 Stuttgart – nach 1968 Stuttgart
1913 – 1919 Studium an der Kunstgewerbeschule bei Jourdan, Pankok und Cissarz. Dann an der Akademie Stuttgart bei Speyer, Landenberger und Breyer.
Schwäbischer Impressionist.
Klingenmühle bei Welzheim, 1952
signiert,
Original-Ölgemälde auf Leinwand
48 x 58 cm
€ 480,--
Die Klingenmühle im Schwäbischen Wald an der Wieslauf ist besonders durch Justinus Kerners Gedicht “Der Wanderer in der Sägmühle” bekannt geworden. In seinen Welzheimer Jahren weilte er gerne dort und wurde durch sie zu seinem bekannten Gedicht inspiriert. Lange Zeit war sie im Besitz der Familie Bauknecht. Seit einigen Jahren ist sie von einem neuen Besitzer an Wochenenden als Café mit Biergarten für Besucher erstmals zugänglich gemacht worden. Das alte Mühlrad ist leider nicht mehr erhalten, es gibt jedoch ein Projekt, es wiederherzustellen.
Reinhold Pallas
1901 Nürnberg – 1970 München
Expressiver Realist
An der Riviera bei Diano Marina, um 1960
Öl auf Leinwand, 53 x 66 cm, signiert,
ausgestellt auf der Großen Kunstausstellung München 1961
€ 1200,--
Reinhold Pallas studierte 1924 – 1930 an der Akademie der Bildenden Künste München und war dort Meisterschüler bei Karl Caspar. 1931 Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg und Förderpreis der Münchner Kunstakademie. Verlust vieler Arbeiten durch Bombenangriffe auf München. In der Nachkriegszeit regelmäßige Beteiligung an der Großen Münchner Kunstausstellung. Werke in den Städt. Galerien von München und Nürnberg.
Sophie Doerr
1870 - 1936
Kasseler Malerin, siedelte sich 1903 in der Willingshäuser Malerkolonie an, der ältesten Künstlervereinigung in Europa, gegründet 1824. Sie liegt in der Schwalm, einer Kulturlandschaft Nordhessens.
Stillleben mit weißen Pfingstrosen und Stiefmütterchen
signiert
Original-Ölgemälde
auf Karton 46 x 57 cm
mit Atelier-Rahmen € 980,--
Heli Weber
Lebensdaten unbekannt
Herbstzeitlosen -
Colchicum autumnale
signiert,
datiert 1913
Original-Ölgemälde
mit historischem Originalrahmen
€ 350,--
Äußerst seltene Darstellung von Herbstzeitlosen in einer Vase. Mir ist dieses Motiv jedenfalls in der gesamten Kunstgeschichte noch niemals begegnet. Thomas Seiler